![]() |
![]() |
||
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DATENSCHUTZERKLÄRUNG AMAZING SEA-TOURS LTD. freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen die AMAZING SEA-TOURS LTD. während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfasst und wie diese genutzt werden. I. Gegenstand der Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (zusammen nachfolgend „Verwendung“) Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Internetseiten, der Nutzung unseres Online-Shops, die Nutzung unserer Webseite zur Vermittlung einer touristischen Dienstleistung sowie den jeweils damit verbundenen ergänzenden Angeboten (z.B. Newslettern). Personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Kontoverbindung. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, z.B. wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Ihre Einwilligungserklärungen können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Datenschutzbeauftragten dessen Kontaktdaten Sie untenstehend finden. Wenn Sie Kunde bzw. registrierter Benutzer dieser Internetseite sind, dann wird die IP-Adresse, die Ihrem Endgerät bei der Registrierung zugewiesen war, bis zur Beendigung ihrer Registrierung gespeichert. Gleiches gilt, wenn Sie ein Produkt in unserem Online-Shop erworben haben. Dann werden der Zeitpunkt und die IP-Adresse, von dem aus die Bestellung erfolgt ist, solange gespeichert, wie Sie registrierter Nutzer dieser Internetseite sind. Gleiches gilt auch beim Abonnement eines E-Mail-Newsletters. Auch hier wird die bei der Registrierung verwendete IP-Adresse gespeichert.
bei Durchführung einer Bestellung bzw. einer Buchung ggf. Zahlungsinformationen wie Bankverbindung oder Kreditkartennummer. II. Allgemeines zur Datenverarbeitung 1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. 2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 3. Datenlöschung und Speicherdauer Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. III. Anbieterkennzeichnung Diese Webseite wird betrieben durch AMAZING SEA-TOURS LTD., 483 Green Lanes, N13 4BS London, United Kingdom. Nähere Informationen können Sie unserem Impressum entnehmen. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich gerne per E-Mail unter companyadmin@sea-tours.com an uns wenden. IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles 1. Informatorische Nutzung unserer Internetseiten Bei der rein informatorischen Nutzung unseres Internetauftritts, d.h. wenn Sie uns keine Informationen von sich aus übermitteln und/oder sich nicht zur Nutzung unseres Online-Shops anmelden und/oder eine Reservierung/Buchung über diese Webseite tätigen, erheben wir nur solche Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Diese sind:
Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. 2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 3. Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 4. Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. V. Registrierung 1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben: • Die IP-Adresse des Nutzers Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. 1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 2. Zweck der Verarbeitung Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. 3. Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. 4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. VI. Nutzung unserer Dienstleistungen (Vermittlung von Reiseleistungen) Möchten Sie über unsere Webseite einen Flug, ein Hotel, einen Mietwagen oder eine andere touristische Dienstleistung buchen, so ist die Verwendung weiterer Daten erforderlich. 1. Daten zur Abwicklung der Bestellung Wenn Sie Leistungen zur Vermittlung touristischer Dienstleistung, die Reservierung eines Fluges, Hotel oder Mietwagens in Anspruch nehmen möchten, ist es nötig, dass Sie uns diejenigen Daten angeben, die zur Abwicklung der Bestellung erforderlich sind. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre für die Bestellung notwendigen Daten nur einmalig für diese Bestellung angeben oder ob Sie ein Kundenkonto anlegen möchten, bei dem Ihre Daten für spätere Einkäufe gespeichert werden. Wenn Sie kein Kundenkonto anlegen, speichern wir Ihre Daten zu dem Zweck der Vertragserfüllung und löschen diese, sobald wir zur Speicherung nicht mehr rechtlich verpflichtet sind. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen oder bereits angegebene Daten überarbeiten, werden die von Ihnen angegebenen Daten in Ihren Kontoeinstellungen widerruflich gespeichert und können ohne erneute Eingabe für weitere Bestellungen genutzt werden. Das Kundenkonto kann auf Antrag bei der verantwortlichen Stelle (companyadmin@sea-tours.com) jederzeit gelöscht werden. Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung, wenn Sie ein Kundenkonto auf unserer Webseite angelegt haben, darüber hinaus auch zur Erleichterung weiterer Bestellungen. Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird der Bestellvorgang per SSL-Technik verschlüsselt. Für die Abwicklung der Zahlung geben wir die erforderlichen Daten an den von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der von Ihnen jeweils ausgewählte Zahlungsdienstleister. 2. Betrugsverhinderung Um uns vor einem Zahlungsausfall zu schützen und unseren Kunden gleichzeitig die bestmöglichen Optionen für die Wahl der Zahlungsart auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten sowie zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit). Wir verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß dieser gesetzlichen Bestimmung berücksichtigt. Die von Ihnen hierfür erteilte Einwilligungserklärung lautet: „Mit Ihrer Bestätigung dieses Häkchens und dem Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ willigen Sie darin ein, dass AMAZING SEA-TOURS LTD. zum Zweck einer Bonitätsprüfung Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten und Ihre Bonität auf Basis mathematisch statistischer Verfahren unter Verwendung Ihrer Anschriftendaten bezieht und dabei Ihre dafür notwendigen Kundendaten (Namen, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefon und ggf. Bank- oder Kreditkartendaten) verwendet. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unter Berücksichtigung dieser Kundendaten sowie den erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls erfolgt eine ausgewogene Entscheidung darüber, welche Bezahloptionen Ihnen eingeräumt werden können. Diese Daten werden bei jedem Kauf neu erhoben. Ich bin mir bewusst, dass diese Einwilligung freiwillig ist und ich sie jederzeit per E-Mail an companyadmin@sea-tours.com verweigern oder widerrufen kann. Das Verfahren finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. “Für den Fall, dass Sie mit der in dieser Ziffer beschriebenen Einholung von Bonitätsauskünften nicht einverstanden sein sollten, können Sie jederzeit per E-Mail an companyadmin@sea-tours.com der Erhebung dieser Daten widersprechen oder Ihre Einwilligung hierzu widerrufen. 3. Benutzerkonto Sie können unsere Online-Angebote auch unter Verwendung eines Profils nutzen. Dieses Profil besteht aus Benutzernamen und Passwort (sog. Pseudonym). Bitte achten Sie sorgfältig auf die Geheimhaltung Ihres Passworts, um Missbrauch vorzubeugen, und sorgen Sie im eigenen Interesse für die Aktualität Ihrer Daten. Sie sind für sämtliche Vorgänge verantwortlich, die unter Ihrem Benutzernamen aufgrund Ihres Verschuldens veranlasst werden. Das Anlegen eines Profils ist rein freiwillig. Es dient nur dem Zweck, Ihnen die Nutzung unserer Angebote zu erleichtern und um unsere Angebote individuell zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern. Wir nutzen Ihre Daten im Profil nur für die Abwicklung von Bestellungen, das Erbringen von zusätzlichen von Ihnen beauftragten Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlung. Wenn Sie uns nicht anderweitig Ihre Einwilligung gegeben haben, Sie über andere Angebote informieren zu dürfen kommunizieren wir nur zu den genannten Zwecken mit Ihnen per Telefon oder per E-Mail. Wir löschen Ihre Daten im Profil wenn Sie uns mitteilen, dass das Profil gelöscht werden soll, soweit uns nicht geltendes Recht zur weitergehenden Speicherung verpflichtet oder berechtigt. 4. Server-Logfiles Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. VII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt 1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung • Die IP-Adresse des Nutzers Durch das Absenden des Kontaktformulars bzw. die Nutzung einer elektronischen Kontaktaufnahme (z.B. E-Mail) willigen Sie in die Verarbeitung der Daten ein. 2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 3. Zweck der Datenverarbeitung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. 4. Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Sendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von dreißig Tagen gelöscht. 5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. VIII. E-Mail-Sicherheit Der Nutzer ist mit elektronischer Kommunikation einverstanden, sobald er selbst den elektronischen Kontakt zu AMAZING SEA-TOURS LTD. eröffnet. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. AMAZING SEA-TOURS LTD. verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. IX. Verwendung von Cookies 1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Cookies sind Textinformationen (ASCII- Text), die über Ihren Browser (z.B. Internet Explorer, Firefox, Chrome etc.) auf Ihren Rechner abgelegt werden. Wenn Sie erneut die Internetseite besuchen, die Ihrem Browser das Cookie übergeben hat, werden Sie hier wiedererkannt und individuell angesprochen. Sie ermöglichen unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services wie Komfort-Cookie anzubieten. Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich nach Beendigung des Gebrauchs eines Computers, den sie mit anderen gemeinsam nutzen und dessen Browser so eingestellt ist, dass dieser Cookies akzeptiert, stets vollständig abzumelden. Für die Seiten von AMAZING SEA-TOURS LTD. bedeutet das, dass Sie sich bei Wahl des Komforts Cookie gar nicht mehr mit Benutzername und Passwort einloggen müssen. Bitte beachten Sie: Cookies gelten nur auf dem Endgerät, auf dem sie gespeichert werden. Wenn Sie Cookies verwenden, erleichtern sie Ihnen das Einloggen ausschließlich an dem Computer, an dem Sie sie gewählt haben. Viele Internet-Benutzer haben Vorbehalte gegenüber Cookies. Aus diesem Grunde lässt Ihnen AMAZING SEA-TOURS LTD. die Wahl, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht. Um Irrtümern vorzubeugen: 2. Einschränkungen Cookies sind für individuelle Computer gedacht. Wenn Ihr Computer für andere zugänglich ist, sollten Sie auf den Einsatz von Cookies verzichten. Grundsätzlich sind Browser so voreingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. Sollte das nicht der Fall sein, müssen Sie Ihre Browsereinstellung so verändern, dass Cookies akzeptiert werden, bevor Sie die Vorteile von Komfort oder Standard Cookies von AMAZING SEA-TOURS LTD. nutzen können. Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (also entweder uns oder ggf. einem Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Wir setzen Cookies unter anderem dazu ein, um das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Ferner verwenden eine Reihe der unten beschriebenen Analyse-Tools und Online-Werbedienste ebenfalls Cookies. 3. Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang: • Session Cookies Session Cookies werden benutzt, um neue Session/Besuche zu bestätigen. Das Cookie wird erschaffen, wenn die JavaScript Bibliothek ausgeführt und keine vorhandene __utmb Cookies existieren. Jedes Mal, wenn Daten an Google Analytics geschickt werden, wird das Cookie aktualisiert. Am Ende der Browser Session arbeitet das Cookie um festzustellen, ob der Benutzer in einer neuen Session oder ein Besuch war. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Wir verwenden diese Art von Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite durch Speicherung von user-spezifischen Einstellungen zu erhöhen. Third-Party-Cookies sind Cookies, die von einem Dritten gesetzt und erfasst werden. Wir verwenden diese Art von Cookies zum Zwecke der Zahlungsabwicklung in unserem Online-Shop und für Werbung. Sofern Sie nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden sein sollten, können Sie die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen oder Ihren Browser so konfigurieren, dass dieser Cookies schon nicht annimmt. Sie können dort ferner die Annahme von Third-Party-Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch vorsorglich darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts nutzen können. 4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 5. Zweck der Datenverarbeitung Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. X. Newsletter 1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Die Bestätigung erfolgt durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail enthaltenen Aktivierungslink. Nach Erhalt der Bestätigung senden wir Ihnen unseren Newsletter per E- Mail zu. Dazu speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons (auch Tracking-Pixel genannt). Dies sind Ein-Pixel-Bilddateien, die uns unter Einbeziehung von Drittanbietern ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten und festzustellen, welche der von uns versandten E-Mail-Nachrichten wann geöffnet wurden, welche Links angeklickt wurden und welche Reaktion dies nach sich zog. Dazu werden die jeweiligen Web-Beacons Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese individuelle ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil und folgern daraus auf Ihre persönlichen Interessen, um Ihnen den Newsletter auf Ihre Interessen zugeschnitten zur Verfügung stellen zu können. Die erhobenen Daten verknüpfen wir mit den weiteren von Ihnen vorhandenen Daten. Sie können dem Tracking jederzeit formlos durch eine E-Mail an companyadmin@sea-tours.com widersprechen. Ein solches Tracking können Sie in der Regel auch dadurch unterbinden, dass Sie in dem auf Ihrem Computer verwendeten E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktivieren. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter jedoch nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Sobald Sie die im Newsletter enthaltenen Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt wiederum das oben genannte Tracking. Die von Ihnen bei Anmeldung zum Newsletter erteilte Einwilligung hat folgenden Wortlaut: Ich willige ferner darin ein, dass im Rahmen des Newsletter-Versands mein Leseverhalten ausgewertet wird. Dies erfolgt anhand von sog. Web-Beacons in der jeweils übersandten E-Mail, die automatisch Informationen darüber übermitteln, wann der Newsletter gelesen wird sowie welche Links in diesen angeklickt werden. Mit den so gewonnen Daten wird ein Nutzerprofil von mir erstellt, um den Newsletter auf meine individuellen Interessen zuschneiden zu können. Die erfassten Daten werden mit weiteren über mich vorhandenen Daten verknüpft und zu einem Nutzerprofil zusammengefügt. 2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. 3. Zweck der Datenverarbeitung Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. 4. Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. 5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht. XI. Webanalyse Uns ist es wichtig, unseren Internetauftritt möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Erforderlich dafür ist zu wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen. Dazu nutzen wir folgende Analyse-Tools: 1. Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Google Analytics -Vertrag zur Auftragsverarbeitungsvereinbarung- Da nach Ansicht der Aufsichtsbehörden Websitebetreiber beim Einsatz von Google Analytics als Auftraggeber und Google als Auftragnehmer fungieren, haben wir mit Google einen schriftlichen Vertrag zur Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen. 2. Google Adwords Conversion-Tracking Diese Webseite nutzt ferner das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. 3. Google Tag Manager Google Tag Manager, ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für diesen Dienst. 4. Microsoft Bing Auf der Webseite setzen wir Technologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com) ein, welche von dem Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über die Cookies Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet. 5. Einsatz von Social Media Plug-ins Sie können auf unseren Internetseiten Social Media Plug-ins (z.B. „Gefällt mir“- oder „g+1“-Button) der sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Instagram (nachfolgend „Anbieter“) verwenden und damit beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte empfehlen (nachfolgend „Plug-in“). XII. Nutzungsbasierte Online-Werbedienste 1. DoubleClick DoubleClick ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). DoubleClick verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „EU-US Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. 2. Gutscheinangebote Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Partner – genannt auf Ihrem Gutschein – übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung des Partners verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird vom Partner ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an den Partner (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an den Partner zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Gutschein-Partner entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen des Partners. XIII. Verwendung von Google Maps Auf unserer Webseite wird Google Maps (API) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) eingesetzt. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über die Nutzung unserer Webseite (wie z. B. die IP-Adresse des Nutzers) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. XIV. Schutz Minderjähriger Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an AMAZING SEA-TOURS LTD. übermitteln. Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, AMAZING SEA-TOURS LTD. nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt oder die Personen das 16. Lebensjahr vollendet haben oder älter sind. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet. XV. Rechte der betroffenen Person Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: 1. Auskunftsrecht Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen: 2. Recht auf Berichtigung Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. 3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen: 4. Recht auf Löschung a) Löschungspflicht 5. Information an Dritte Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. 6. Ausnahmen Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist 7. Recht auf Unterrichtung Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. 8. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern 9. Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. Widerspruchsrecht i.S.d. § 15 Abs. 3 TMG: Sie können die Analyse des Nutzerverhaltens unterbinden, wenn sie in ihrem Browser das Setzen von Cookies durch unsere Domain blockieren, indem Sie z.B. eine Ausnahme im Browser einrichten. Bitte sehen sie ggf. in der Programmhilfe nach, wie das in ihrem Browser eingerichtet werden kann. Natürlich können Sie auch anlassbezogen im Einzelfall oder periodisch die o.g. Cookies in Ihrem Browser löschen, um Trackinginformationen zu löschen. Wenn Sie in ihrem Browser die sog. Do-Not-Track-Funktion („DNT“) aktiviert haben, dann wird ihr Besuch auf den Internetseiten automatisch nicht vom Webanalyse-Tool erfasst. Um DNT in ihrem Browser zu aktivieren, schauen Sie bitte in der Hilfe-Funktion ihres Browsers nach, falls sie nicht wissen, wie das aktiviert wird. Achtung: Wenn Sie den Internet Explorer 10 oder 11 benutzt, dann wird trotz aktiviertem „Do Not Track“ ihr Besuch getracked. In dem Fall möchten wir Sie bitten, das Tracking hier manuell zu unterbinden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, jede Form von Benutzer-Analyse auf dieser Website künftig zu unterbinden, wenn sie ein sog. Block-Cookie bzw. Opt-Out-Cookie setzen. Das kann über eine Checkbox erfolgen. Solange Sie dieses Cookie im Browser nicht löschen, wird eine Analyse ihres Nutzungsverhaltens unterbleiben. Sie können anschließend die Webanalyse für diese Website jederzeit wieder aktivieren, wenn sie das möchten. 10. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 11. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. 12. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO. XVI. Öffentliches Verarbeitungsverzeichnis 1. Name und Anschrift der verantwortlichen StelleAMAZING SEA-TOURS LTD. Entwicklung von Softwareprodukten zum Vertrieb, Verkauf sowie Vermittlung von Reisedienstleistungen und aller damit verbundenen Nebengeschäfte. Nebenzwecke sind unterstützende Funktionen insbesondere die Personal- und Lieferantenverwaltung. Durchführung der Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten für eigene Zwecke sowie im Auftrag von Auftraggebern gemäß den bestehenden Vertragsvereinbarungen. 3. Beschreibung der betroffenen PersonengruppenEs wird zu folgenden Gruppen zur Erfüllung der Zweckbestimmung aufgeführten personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien erhoben, verarbeitet und genutzt: Kundendaten (insbesondere Kontaktdaten, wie Telefon-, Fax- und E-Mail-Daten, Kontakthistorie sowie weitere Daten die zur Vertragserfüllung notwendig sind) Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten dürfen oder anfordern (z.B. Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger, Aufsichtsbehörden). Die Löschung der Daten erfolgt nach den jeweils geltenden gesetzlichen oder vertraglichen Vorschriften zur Aufbewahrung oder Datenlöschung. Soweit Daten von diesen Vorschriften nicht erfasst sind, werden diese gelöscht, sobald sie für die unter Ziffer 4 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. 6. Datenübermittlung in DrittländerDatenübermittlungen in Drittstaaten ergeben sich nur im Rahmen der bestehenden vertraglichen Anforderungen, erforderlicher Kommunikation, sowie anderer im BDSG ausdrücklich vorgesehener Ausnahmen. Eine weitergehende Übermittlung an Drittstaaten; findet derzeit nicht statt. 7. Beauftragter für den DatenschutzDatenschutzbeauftragte XVII. Hinweis zur Datenschutzerklärung Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie und Ihre Kundenkonten haben, dieser Datenschutzerklärung. AMAZING SEA-TOURS LTD. behält es sich vor, diese Datenschutzerklärung sich den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend anzupassen, und wird etwaige Änderungen an dieser Stelle bekannt geben. XVIII. Weitere Hinweise AMAZING SEA-TOURS LTD. ist bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Zudem werden sowohl die Beschäftigten von AMAZING SEA-TOURS LTD. als auch etwaige Dienstleistungsunternehmen zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. XIX. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts AMAZING SEA-TOURS LTD. Beauftragter für den Datenschutz im Unternehmen:
|
|||
© 2004 - 2010 AMAZING SEA-TOURS LTD. UK. // 12FLYCHINA.DE // AGB // Nutzungsbedingungen // Datenschutz // Impressum // Sitemap |